Biblische Bücherschau
Die Biblische Bücherschau wird ab Mitte 2024 nicht mehr an dieser Stelle weitergeführt.
Rezensionen interessanter Sachbücher finden Sie weiterhin in unser Zeitschrift “Bibel und Kirche”

06.05.2019
Die Semantik der Macht
Eine zeit- und religionsgeschichtliche Studie zu den markinischen Wundererzählungen
Autor/in: Heinz Blatz
Rezensent/in: Michael Hartmann
Stichwörter: Mk, Wunder, Macht

02.05.2019
Strategien der Positionierung im 1. Petrusbrief
(Kleine Schriften des Fachbereichs Evangelische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main, 4)
Autor/in: Stefan Alkier
Rezensent/in: Gudrun Guttenberger
Stichwörter: 1 Petr

02.05.2019
Umgang mit der Bibel
Einiges zur Kunst, die Bibel zu lesen und zu verstehen
Autor/in: Krzysztof Dariusz Lisewski
Rezensent/in: Thomas Hieke
Stichwörter: Hermeneutik, Exegese, Methoden, Bibellektüre

02.05.2019
Der immer neue Exodus
Aneignungen und Transformationen des Exodusmotivs (Stuttgarter Bibelstudien, 242)
Autor/in: Carolin Neuber
Rezensent/in: Tobias Häner
Stichwörter: Ex, Judentum, Rezeption, Christentum, Islam

02.05.2019
„Lege mich wie ein Siegel an deinen Arm!“
Jüdische Lebenswelten im Spiegel ihrer Liebesliteratur (Judentum und Christentum, 25)
Autor/in: Gabrielle Oberhänsli-Widmer
Rezensent/in: Agnethe Siquans
Stichwörter: Jüdische Literatur, Liebesdichtung

02.05.2019
Der Brief an Philemon
(EKK, 18)
Autor/in: Martin Ebner
Rezensent/in: Konrad Kremser
Stichwörter: Neues Testament, Kommentar, Paulusbriefe

02.05.2019
Neues Leben in der alten Welt
Der Beitrag frühchristlicher Schriften des späten ersten Jahrhunderts zum Diskurs über familiäre Strukturen in der griechisch-römischen Welt
Autor/in: Dorothee Dettinger
Rezensent/in: Martin Stowasser
Stichwörter: Neues Testament, Römisches Reich, Exegese, Frühchristentum, Christliche Ethik, Griechenland (Altertum), Ehe, Familie, Kind, Haustafel

15.04.2019
Hiobs Gestalten
Interdisziplinäre Studien zum Bild Hiobs in Judentum und Christentum
Autor/in: Markus Witte
Rezensent/in: Tobias Häner
Stichwörter: Judentum, Rezeption, Christentum, Kunst, Ijob

12.04.2019
Neues Leben in der alten Welt
Der Beitrag frühchristlicher Schriften des späten ersten Jahrhunderts zum Diskurs über familiäre Strukturen in der griechisch-römischen Welt
Autor/in: Dorothee Dettinger
Rezensent/in: Martin Stowasser
Stichwörter: Neues Testament, Römisches Reich, Exegese, Frühchristentum, Christliche Ethik, Griechenland (Altertum), Ehe, Familie, Kind, Haustafel

12.04.2019
Gottes Offenbarung in Menschenwort
Der Koran im Licht der Barmherzigkeit (Herders theologischer Koran-Kommentar, 1)
Autor/in: Mouhanad Khorchide
Rezensent/in: Stefan Silber
Stichwörter: Kommentar, Koran, Historisch-kritische Forschung

11.04.2019
Generation Y
wie wir glauben, lieben, hoffen
Autor/in: Stephanie Schwenkenbecher, Hannes Leitlein
Rezensent/in: Robert Mucha
Stichwörter: Glaube, Kirchengemeinde, Religiöses Engagement

10.04.2019
Johann Sebastian Bach: Johannespassion
Eine musikalisch-theologische Einführung
Autor/in: Meinrad Walter
Rezensent/in: Robert Mucha
Stichwörter: Johann Sebastian Bach, Johannespassion, Musik

09.04.2019
Lebenskunst und Gotteslob in Israel
Anregungen aus Psalter und Weisheit für die Theologie (FAT, 91)
Autor/in: Hermann Spieckermann
Rezensent/in: Egbert Ballhorn
Stichwörter: Altes Testament, Exegese, Ps, Weish

07.04.2019
Die Septuaginta – Orte und Intentionen
5. Internationale Fachtagung veranstaltet von Septuaginta Deutsch (LXX.D), Wuppertal 24. – 27. Juli 2014 (WUNT, 361)
Autor/in: Siegfried Kreuzer, Martin Meiser, Marcus Sigismund
Rezensent/in: Benedikt Collinet
Stichwörter: Altes Testament, Septuaginta