Biblische Bücherschau
Die Biblische Bücherschau wird ab Mitte 2024 nicht mehr an dieser Stelle weitergeführt.
Rezensionen interessanter Sachbücher finden Sie weiterhin in unser Zeitschrift “Bibel und Kirche”

01.05.2018
Exegese – ökumenisch engagiert
Der „Evangelisch-katholische Kommentar“ in der Diskussion über 500 Jahre Reformation
Autor/in: Thomas Söding, Ulrich Luz, Samuel Vollenweider
Rezensent/in: Matthias Blum
Stichwörter: Neues Testament, Kommentar, Exegese, Ökumenische Theologie

01.05.2018
Segenszeugnisse aus dem Alten Israel
Autor/in: Felix Mathys
Rezensent/in: Hans Ulrich Steymans
Stichwörter: Altes Testament, Biblische Archäologie, Segen

01.05.2018
Trauma – Erzählung – Befreiung
Das Markusevangelium aus amerikanischer Perspektive
Autor/in: Leif E. Vaage
Rezensent/in: Stefan Silber
Stichwörter: Evangelium, Mk, Kontextuelle Theologie

01.05.2018
Biblische Gärten und ihre Pflanzen
Autor/in: Joachim Brocks, Christine Weidenweber
Rezensent/in: Benedikt Collinet
Stichwörter: Bibelgarten, Pflanzen

01.05.2018
Koran erklärt
Ein Beitrag zur Aufklärung
Autor/in: Willi Steul
Rezensent/in: Rolf Baumann
Stichwörter: Koran

01.05.2018
Jesus von Nazaret
Jude aus Galiläa – Retter der Welt (Biblische Gestalten, 15)
Autor/in: Jens Schröter
Rezensent/in: Rolf Baumann
Stichwörter: Jesus, Christologie, Evangelische Theologie

01.04.2018
Die ersten Christen in Rom
Autor/in: Bernd Kollmann
Rezensent/in: Robert Mucha
Stichwörter: Rom, Urchristentum, Kirchengeschichte

01.04.2018
Bibel und Kultur
Das Buch der Bücher in Literatur, Musik und Film
Autor/in: Ilse Müllner, Paul-Gerhard Klumbies
Rezensent/in: Andrea Pichlmeier
Stichwörter: Geschichte, Kunst, Kultur

01.04.2018
Die Niederlage im Sieg
Eine synchrone und diachrone Untersuchung der Erzählung von 1 Sam 15
Autor/in: Annett Giercke-Ungermann
Rezensent/in: Hans Ulrich Steymans
Stichwörter: Exegese, 1 Sam

01.04.2018
Protevangelium
Zur Frage der kanonischen Geltung des Alten Testaments und seiner christologischen Auslegung (SBS, 237)
Autor/in: Meik Gerhards
Rezensent/in: Konrad Kremser
Stichwörter: Altes Testament, Christologie, Exegese, Rezeption, Gen

01.04.2018
Allgemeines Priestertum
Zur Metaphorisierung des Priestertitels im Frühjudentum und Neuen Testament (WUNT, 331)
Autor/in: Volker Gäckle
Rezensent/in: Martin Hasitschka
Stichwörter: Neues Testament, Frühjudentum, Priester, Metapher, Griechenland (Altertum)

01.03.2018
Erhebung des Herzens
Theologie des Gebetes (Kompendium Theologie der Spiritualität, 2)
Autor/in: Marianne Schlosser
Rezensent/in: Ralf Huning
Stichwörter: Gebet, Katholische Theologie

01.03.2018
Betender Anfang
Identitätsstiftende Momente christlicher Morgenliturgie im Dialog mit dem Judentum
Autor/in: Nina Frenzel
Rezensent/in: Fabian Brand
Stichwörter: Gebet, Judentum, Liturgie, Laudes, Stundengebet

01.03.2018
Geist und Tora
Studien zur göttlichen Legitimation und Delegitimation von Herrschaft im Alten Testament anhand der Erzählungen über König Saul
Autor/in: David Wagner
Rezensent/in: Hans Ulrich Steymans
Stichwörter: Altes Testament, 1 Sam, Herrschaft, Legitimation, König Saul