Biblische Bücherschau

Die Biblische Bücherschau wird ab Mitte 2024 nicht mehr an dieser Stelle weitergeführt. 

Rezensionen interessanter Sachbücher finden Sie weiterhin in unser Zeitschrift “Bibel und Kirche”

01.11.2017

Matthäus liest Q

Eine Studie am Beispiel von Mt 11,2-19 und Q 7,18-35 (Neutestamentliche Abhandlungen / Neue Folge, 60)

Autor/in: Michael Hölscher

Rezensent/in: Rolf Baumann

Stichwörter: Mt, Logienquelle, Rezeption

01.11.2017

Das Land ist für die Armen da

Psalm 37 und seine immer aktuelle Bedeutung (Stuttgarter Bibelstudien, 232)

Autor/in: Eleuterio R. Ruiz

Rezensent/in: Stefan Silber

Stichwörter: Exegese, Ps

01.11.2017

Mit der Nase hören

Eine kleine Theologie der Düfte (WerkstattBibel, 19)

Autor/in: Angela Wäffler-Boveland

Rezensent/in: Ursula Silber

Stichwörter: Geruch, Bibelarbeit

01.11.2017

Israel-Vergessenheit in den Pastoralbriefen

Ein neuer Vorschlag zu ihrer historisch-theologischen Verortung im 2. Jahrhundert n.Chr. unter besonderer Berücksichtigung der Ignatius-Briefe (Stuttgarter Bibelstudien, 229)

Autor/in: Michael Theobald

Rezensent/in: Rolf Baumann

Stichwörter: Theologie, Israel, Pastoralbriefe, Ignatius, Antiochenus

01.11.2017

Khirbat al-Minya

Der Umayyadenpalast am See Genezareth (Orient-Archäologie, 36)

Autor/in: Hans-Peter Kuhnen

Rezensent/in: Fabian Brand

Stichwörter: Ausgrabung, Bauforschung, Minja, Tabgha

01.11.2017

1. Petrus

Teilband 1 (Novum Testamentum Patristicum, 21/1)

Autor/in: Andreas Merkt

Rezensent/in: Matthias Blum

Stichwörter: Neues Testament, Rezeption, Liturgie, 1 Petr, Katholische Briefe, Tradition

01.10.2017

Anthropologie(n) des Alten Testaments

(Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie, 42)

Autor/in: Jürgen van Oorschot, Andreas Wagner

Rezensent/in: Bernhard Klinger

Stichwörter: Altes Testament, Menschenbild, Theologische Anthropologie

01.10.2017

Rechtfertigung der Sünder und Solidarität mit den Opfern

Eine befreiungstheologische Auslegung des Römerbriefs (Beiträge zum Verstehen der Bibel, 26)

Autor/in: Dennis T. Solon

Rezensent/in: Stefan Silber

Stichwörter: Exegese, Theologie der Befreiung, Röm

01.10.2017

Geschichte Israels

Von den Anfängen bis zum 3. Jahrhundert n. Chr.

Autor/in: Wolfgang Oswald, Michael Tilly

Rezensent/in: Simone Paganini

Stichwörter: Israel, Geschichte Anfänge-300

01.10.2017

Begegnungen mit Christen im Heiligen Land

Ihre Geschichte und ihr Alltag

Autor/in: Johannes Zang

Rezensent/in: Fabian Brand

Stichwörter: Israel, Christentum, Palästina, Kulturkontakt

01.10.2017

Passion und Auferstehung Jesu

Dimensionen des Leidens und der Hoffnung Mit Zeichnungen von Jehuda Bacon

Autor/in: Manfred Köhnlein

Rezensent/in: Rolf Baumann

Stichwörter: Auferstehung, Passion Jesu

01.10.2017

Exegetische Aufsätze

(WUNT, 357)

Autor/in: Ulrich Luz

Rezensent/in: Benedikt Collinet

Stichwörter: Neues Testament, Exegese

01.10.2017

Der erste Petrusbrief

Frühchristliche Identität im Wandel (Quaestiones disputatae, 269)

Autor/in: Martin Ebner, Konrad Huber, Gerd Häfner

Rezensent/in: Matthias Blum

Stichwörter: 1 Petr, Urchristentum, Identität, Heidentum

01.09.2017

Warum die Arche nie gefunden wird

Biblische Geschichte archäologisch entschlüsselt

Autor/in: Eric H. Cline

Rezensent/in: Simone Paganini

Stichwörter: Altes Testament, Geschichtlichkeit, Biblische Archäologie