Biblische Bücherschau

Die Biblische Bücherschau wird ab Mitte 2024 nicht mehr an dieser Stelle weitergeführt. 

Rezensionen interessanter Sachbücher finden Sie weiterhin in unser Zeitschrift “Bibel und Kirche”

01.06.2016

Bibliodrama und Bibliolog als pastorale Lernorte

(Praktische Theologie heute, 138)

Autor/in: Maria Elisabeth Aigner

Rezensent/in: Agnethe Siquans

Stichwörter: Pastoraltheologie, Katholische Theologie, Bibliodrama, Gemeindepädagogik

01.06.2016

Vision oder Illusion?

Zukunftshoffnungen im Neuen Testament

Autor/in: Kurt Erlemann

Rezensent/in: Robert Mucha

Stichwörter: Neues Testament, Eschatologie, Heilserwartung, Hoffnung, Verheißung

01.05.2016

Das Feuer entfachen. Die Botschaft des Evangeliums in einer globalen Welt

Erzbischof Ludwig Schick zum 60. Geburtstag

Autor/in: Wilfried Dettling, Siegfried Grillmeyer

Rezensent/in: Rainer Feldbacher

Stichwörter: Katholische Kirche, Weltkirche, Mission, Glaubenserfahrung, Glaubenszeugnis

01.05.2016

Die Vermessung des Paradieses

Eine Kartographie des Himmels auf Erden

Autor/in: Alessandro Scafi

Rezensent/in: Elisabeth Pernkopf

Stichwörter: Gen, Paradies, Weltkarte, Landkarte

01.05.2016

„Was Dolmetschen für Kunst und Arbeit sei“

Die Lutherbibel und andere deutsche Bibelübersetzungen Beiträge der Rostocker Konferenz 2013

Autor/in: Martin Rösel, Melanie Lange

Rezensent/in: Matthias Blum

Stichwörter: Martin Luther, Deutsche Bibelübersetzung

01.05.2016

Rigans montes (Ps 104,13)

Die Antrittsvorlesung des Thomas von Aquin in Paris 1256 (Stuttgarter Biblische Beiträge, 73)

Autor/in: Michael Estler

Rezensent/in: Rolf Baumann

Stichwörter: Neues Testament, Hermeneutik, Theologie, Gott, Thomas von Aquin

01.05.2016

Ein Jude und ein Jesuit

im Gespräch über Religion in turbulenter Zeit

Autor/in: Michel Bollag, Christian Rutishauser

Rezensent/in: Karl-Werner Peitzmann

Stichwörter: Judentum, Christentum, Interreligiöser Dialog

01.05.2016

Gott, Götter & Idole

Und der Mensch schuf sie nach seinem Bild

Autor/in: Tullio Aurelio

Rezensent/in: Robert Mucha

Stichwörter: Altes Testament, Neues Testament, Gottesvorstellung, Jahwe, Trinitätslehre

01.04.2016

Gerechtigkeit wie ein nie versiegender Bach

Das Buch Amos

Autor/in: Claudia Sticher

Rezensent/in: Rolf Baumann

Stichwörter: Am

01.04.2016

Seit wann gibt es „jenes Israel“?

Gesammelte Studien zum TNK und zum antiken Judentum. Bernd J. Diebner zum 70. Geburtstag (Beiträge zum Verstehen der Bibel, 17)

Autor/in: Bernd J. Diebner

Rezensent/in: Rainer Feldbacher

Stichwörter: Altes Testament, Tora, Exegese, Israel, Prophetische Bücher, Ketubim, Israeliten

01.04.2016

Anstoß in Rom. So war das mit dem Konzil

50 Jahre II. Vatikanisches Konzil.

Autor/in: Josef Dirnbeck

Rezensent/in: Rainer Feldbacher

Stichwörter: Geschichte, Vatikanisches Konzil, Vatikanstadt

01.04.2016

Sprachlos Worte finden

Neue jüdische Gebete für besondere Situationen

Autor/in: Jonathan Romain

Rezensent/in: Ursula Silber

Stichwörter: Gebet, Judentum, Alltag

01.04.2016

Sie waren versammelt

Die Anfänge christlicher Versammlungen nach Apg 1–6 (FTS, 72)

Autor/in: Hans Hubert Klein

Rezensent/in: Markus Lau

Stichwörter: Exegese, Urchristentum, Apg

01.04.2016

Elischa

Eine redaktions- und religionsgeschichtliche Studie (Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, 465)

Autor/in: Ruth Sauerwein

Rezensent/in: Rolf Baumann

Stichwörter: Propheten, Geschichte, Religion, Alter Orient, 1 Kön, Elischa, Literarkritik, 2 Kön