Biblische Bücherschau
Die Biblische Bücherschau wird ab Mitte 2024 nicht mehr an dieser Stelle weitergeführt.
Rezensionen interessanter Sachbücher finden Sie weiterhin in unser Zeitschrift “Bibel und Kirche”

01.05.2017
Segen
(Wutb, 4429 / Themen der Theologie, 10)
Autor/in: Martin Leuenberger
Rezensent/in: Christoph Schmitt
Stichwörter: Segen, Religionswissenschaft, Judaistik, Evangelische Theologie

01.05.2017
Jesus in Geschichte und Bekenntnis
(WUNT, 355)
Autor/in: Petr Pokorný
Rezensent/in: Fabian Brand
Stichwörter: Jesus, Christologie, Geschichtlichkeit

01.05.2017
Der lebendige Gott
Eine Neuentdeckung
Autor/in: Elizabeth A. Johnson
Rezensent/in: Fabian Brand
Stichwörter: Gotteslehre, Katholische Theologie

01.05.2017
Von Jerusalem zu Aelia Capitolina
Die römische Politik gegenüber den Juden von Vespasian bis Hadrian (Hypomnemata, 200)
Autor/in: Christopher Weikert
Rezensent/in: Fabian Brand
Stichwörter: Römisches Reich, Judentum, Politik, Geschichte 70-136, Religionspolitik

01.05.2017
Frauen und Bibel im Mittelalter
Rezeption und Interpretation (Die Bibel und die Frauen. Eine exegetisch-kulturgeschichtliche Enzyklopädie, 6,2)
Autor/in: Adriana Valerio, Kari Elisabeth Børresen
Rezensent/in: Mira Stare
Stichwörter: Frauen, Rezeption, Instrumentalisierung, Apostolin, Sünderin, Maria von Magdala, Spanische Literatur, Spanische Königreiche, Christinnen, Jüdinnen, Dämonologie

01.04.2017
Exodus
Die Revolution der Alten Welt
Autor/in: Jan Assmann
Rezensent/in: Britta Mühl
Stichwörter: Ex, Geschichtlichkeit, Monotheismus

01.04.2017
Die Göttin und ihr Heros
Die matriarchalen Religionen in Mythen, Märchen, Dichtung 1., erweiterte Neuausgabe
Autor/in: Heide Göttner-Abendroth
Rezensent/in: Friedrich Schipper
Stichwörter: Religion, Matriarchat, Mythologie, Fortleben, Patriarchat

01.04.2017
Erzähl es deinen Kindern: Die Torah in fünf Bänden Band 4: Bamidbar – In der Wüste
Übertragen von Hanna Liss und Bruno Landthaler Illustriert von Darius Gilmont
Autor/in: Hanna Liss, Bruno Landthaler
Rezensent/in: Thomas Hieke
Stichwörter: Tora

01.04.2017
Messianisch-jüdische Theologie verstehen
Erkundung und Darstellung einer Bewegung (EDIS, 7)
Autor/in: Richard Harvey
Rezensent/in: Fabian Brand
Stichwörter: Theologie, Judenchrist, Messianismus

01.04.2017
Inkarnation der Botschaft
Kultureller Hintergrund und theologischer Anspruch neutestamentlicher Texte (SBAB-NT, 61)
Autor/in: Martin Ebner
Rezensent/in: Stephan Witetschek
Stichwörter: Neues Testament, Theologie, Exegese

01.04.2017
«Geheiligt werde dein Name!»
(Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte, 50)
Autor/in: Katrin Juschka
Rezensent/in: Thomas Staubli
Stichwörter: Exegese, Rezeption, Vaterunser, Gott, Evangelische Theologie, Vater, Katholische Theologie, Jüdische Theologie, Gottesname, Heiligung, Geschichte 1900-2000

01.04.2017
Stämmevolk – Staatsvolk – Gottesvolk?
Studien zur Verwendung des Israel-Namens im Alten Testament (FAT, 2.68)
Autor/in: Kristin Weingart
Rezensent/in: Benedikt Collinet
Stichwörter: Altes Testament, Israel

01.04.2017
Der Messias im interreligiösen Dialog
Christliche, jüdische und islamische Stimmen aus Vergangenheit und Gegenwart
Autor/in: Markus Witte
Rezensent/in: Albrecht Rieder
Stichwörter: Jesus, Messias, Judentum, Christentum, Islam, Interreligiöser Dialog, Religiöse Literatur

01.04.2017
Kompendium der Gleichnisse Jesu
Autor/in: Ruben Zimmermann
Rezensent/in: Fabian Brand
Stichwörter: Evangelien, Exegese, Logienquelle, Gleichnis, Agrapha