Rollenzuweisungen im Neuen Testament hinterfragt: die übereifrige Marta und die demütige Maria?

Stuttgart 19.06.2024 Eine Erzählung aus dem Lukasevangelium hat zwei stereotype Frauenrollen hervorgebracht: die fleißige Marta, die Jesus bewirtet und sich über ihre Schwester beklagt, und die fromme Maria, die Jesu Lehren lauscht und dafür von ihm gelobt wird. Diese Rollen – und damit die beiden Frauen – werden seit der frühen Kirche gegeneinander ausgespielt. Ein wissenschaftlicher Blick auf die Evangelien zeigt jedoch eine differenziertere Bewertung.

Judith Hartenstein, Professorin für Neues Testament, analysiert in der aktuellen Ausgabe von „Bibel heute“ (Nr. 213) die eingeschränkten Darstellungen beider Frauenrollen im Lukasevangelium. Beide Frauen sind theologisch stummgestellt. Daher ist ein Vergleich mit einer zweiten Erzählung über Maria und Marta lohnenswert, und zwar mit derjenigen im Johannesevangelium. Hartenstein: „So lässt sich das lukanische Muster, die Schwestern gegeneinander auszuspielen, durchbrechen.“

Im Johannesevangelium diskutiert Marta theologisch mit Jesus und legt ein Bekenntnis ab, das in anderen Evangelien dem Apostel Petrus zugeschrieben wird. Auch Maria agiert aktiv, indem sie Jesus die Füße salbt, anstatt passiv zuzuhören. Hartenstein blickt ungewohnt kritisch auf das Lukasevangelium: „Es erwähnt zwar viele Frauen, aber sie sind nicht die Jünger der ersten Reihe. Es fehlen Apostelinnen und gleichberechtigte Jüngerinnen.“ Einen möglichen Grund dafür sieht sie in den Lebensumständen der frühen Gemeinde: „Lukas wollte möglicherweise die reichen Frauen seiner Gemeinde begrenzen. Er suchte ihre Unterstützung, wollte sie aber nicht in führenden Positionen sehen.“

Das Johannesevangelium stellt laut Hartenstein bewusst starke, theologisch aktive Frauen dar. Dies könnte darauf hinweisen, dass die Gemeinde starke, gleichberechtigte Frauen hatte, oder es könnte ein bewusster Gegenentwurf zur Tendenz sein, Frauen zurückzudrängen. Hartenstein: „Das Johannesevangelium erweitert die Möglichkeiten von Frauen erheblich.“

Neben ungewöhnlichen exegetischen Perspektiven beleuchtet die aktuelle Ausgabe von „Bibel heute“ auch die spirituellen Aspekte der Erzählung über Maria und Marta und nimmt ihren Bruder Lazarus und dessen Auferweckung in den Blick.
_____________________________________

Mehr erfahren: Inhalt „Maria, Marta, Lazarus“ (Bibel heute 2/2024)

Wer sind Maria, Marta, Lazarus?
Einblick zum Entdecken

Margot Käßmann
Ein Zusammenleben der besonderen Art
Porträt: Maria, Marta und ihr Bruder Lazarus

Sabine Bieberstein
“Du hast den guten Teil erwählt”
Die schwierige Erzählung von den Schwestern Maria und Marta in Lukas 10,38-42

Susanne Ruschmann
Maria, Marta, es braucht euch beide
Kurzimpuls

Susanne Ruschmann
Maria und Marta: Vorbilder für die eigene Spiritualität
Spiritualität

Im Gespräch mit Judith Hartenstein
Wie zwei Evangelisten unser Bild von Maria, Marta und Lazarus prägten
Interview

Bettina Wellmann
Wie es mit Marta und Maria weiterging
Fakten zur Wirkungsgeschichte

Wilhelm Bruners
Auszug aus dem Gedicht “Passion”
In der Mitte

Olaf Rölver
Wenn einer stirbt
Die Erzählung von der Auferweckung des Lazarus in Johannes 11,1-12,11

Angelika Zädow
Lazarus
Gedicht

Herbert Fendrich
“Der Tote und seine zwei Schwestern”
Das besondere Bild: Vincent van Gogh, Die Auferweckung des Lazarus (nach Rembrandt)

Thomas Binotto
Keine Rückkehr ins alte Leben
Das Lazarus-Motiv im Film

Hildegard Scherer 
Duftender Glaube
Maria salbt Jesus vor der Kreuzigung in Johannes 12,1-8

Bettina Wellmann
Wo Lazarus seine Spuren hinterlassen hat
Fakten zur Wirkungsgeschichte der Lazarus-Figur

Katrin Brockmöller
Unbegreifbarer Jesus
Praxisteil: Zum Jesusbild in den Erzählungen über Maria, Marta und Lazarus

_______________________________

Bibel heute ist eine der beiden Mitgliederzeitschriften des Katholischen Bibelwerks e.V. und vermittelt die Bibel in aktueller Weise und fundiert einem breiten, auch nicht-wissenschaftlichen Publikum. Sie wird von 11.000 Abonnentinnen und Abonnenten gelesen.

Weitere Informationen: 

Maria, Marta, Lazarus
Bibel heute 3/2024 

ISBN 978-3-948219-39-0, 36 S., 

Katholisches Bibelwerk e.V. 2024
https://www.bibelwerk.shop/produkte/baeume-2002401

Bezugsquelle:
bestellung(at)bibelwerk.de
Tel. 0711 61920-26; im Abonnement bei Katholisches Bibelwerk e.V., Tel. 0711 619 20 50, 
online unter www.bibelheute.de

Interviewpartner zum Thema vermitteln wir gern. 

Rezensionsexemplare können Sie unter presse(at)bibelwerk.de anfordern.

 Pressekontakt: Helga Kaiser, Tel. 0711 619 20 51, presse(at)bibelwerk.de