Gott befiehlt dem Segen an deiner Seite zu sein!

Stuttgart, 08.04.2025 Alles beginnt mit dem Segen. Noch bevor die Menschen irgendeine Aufgabe von Gott erhalten, werden sie gesegnet. So erzählt es das erste Kapitel der Bibel. Das bedeutet, dass der Segen seit Anfang der Schöpfung nicht davon abhängt, was Menschen leisten oder wie fromm, wie gut oder böse sie sind. Das aktuelle Heft von Bibel heute (Nr. 241) zeigt, wie vielfältig die Bibel vom Segen und vom Segnen erzählt.
 

Die Redakteurin Bettina Wellmann betont, dass die Bibel mit Segen Fülle und Gedeihen konkret in vielen Lebensbereichen meint. Segen ist für sie das Band, das Menschen und Gott verbindet. Biblische Texte beschreiben, dass vieles ein Segen ist, wo Leben und Wachstum erfahrbar ist: Essen, guter Schlaf, ein schattiger Baum, warme Kleidung oder das Erleben von Gemeinschaft. Der Segen ist ein guter Begleiter, wie es im Buch Deuteronomium 28,8 heißt: „Gott befiehlt dem Segen, an deiner Seite zu sein: in deinen Speichern und bei allem, was deine Hände schaffen.“ Das Heft bietet eine Fülle von biblischen Segenstexten, Segensgebeten und Beispielen, wie und wann Menschen Segen erfahren oder sich nach Segen sehnen. Häufig ist in der Bibel davon die Rede, dass ein Mensch „gesegnet“ ist, wenn er reich ist, gesund und sicher leben kann. Thomas Hieke macht in seinem Beitrag deutlich, dass der Umkehrschluss nicht gilt: „Wenn jemand arm oder krank ist, heißt das keinesfalls, dass dieser Mensch nicht von Gott gesegnet sei. Weder Ijob noch die Klagepsalmen wissen, wozu Unglück, Armut oder Krankheit über einen herfallen. Trotz der gefühlten Gottverlassenheit (Psalm 22) halten sie am Vertrauen an Gott fest, gegen allen Anschein.“ Die Autorinnen und Autoren dieses Segensausgabe kommen immer wieder zu der Einsicht, dass es letztlich Gott ist, der segnet. Daher liegt es nicht in der Hand der Menschen, wer gesegnet ist und wer nicht. Aus der liturgischen Praxis berichtet Benedikt Kranemann, dass insbesondere Segensfeiern für unterschiedlichste Anlässe sehr beliebt sind. Für ihn liegt das daran, dass Segen sehr konkret ist. Jetzt und genau passend in die Situation von Menschen. „In Halle an der Saale lassen sich bis zu 700 Jugendliche Segen zusprechen. Die Leute wollen nicht in die Kirche eintreten. Aber die Nähe Gottes zugesagt bekommen, fasziniert sie und ist Hilfe für ihr Leben.“ Den aaronitischen Segen als ältesten materiell erhaltenen Segenstext der Bibel untersucht Katrin Brockmöller. Bis heute wird er anders als im christlichen Kontext in
orthodoxen jüdischen Gemeinden nur von Angehörigen der priesterlichen Familien gesprochen. Spannend ist der Hinweis darauf, dass der berühmte Sänger Leonard
Cohen (der Nachname bedeutet „Priester“) am Ende von Konzerten bisweilen diesen priesterlichen Segen über die Anwesenden aussprach. Weitere Artikel zur jüdischen bis jesuanischen Segenspraxis, über Missverständnisse und neue Perspektiven zum Segnen und Gesegnetwerden machen das Heft hoffentlich zu einer Segensquelle.

________________________________________

Mehr erfahren: 

Inhalt „Die Bibel lesen – wie geht's?“ (Bibel heute 4/2024)

 

Segen aus der Bibel: Gott hat gute Worte
Einblick zum Entdecken


Burkhard Hose
Alles beginnt mit dem Segen
Gottes Zusage und Auftrag in Genesis 1,26-31
 

Wie erzählt die Bibel vom Segen und Segnen?
Wissenswertes
 

Thomas Hieke
Im Heilsraum Gottes
Zehn Punkte zum Segnen in der christlichen Bibel


Im Gespräch mit Benedikt Kranemann
Über den Moment hinaus
Fragen zum Segen an einen Liturgiker
 

Katrin Brockmöller
Sein Angesicht leuchte über dir!
Der aaronitische Segen in Numeri 6,22-26
 

Dietrich Bonhoeffer
„Segnen heißt …”
In der Mitte
 

Martin Vorländer
Von guten Mächten wunderbar geborgen
Zum 80. Todestag Dietrich Bonhoeffers
 

Markus Lau
Segnen, wenn man verfluchen möchte
Jesu Aufforderung zum Segnen der Gegner in Lukas 6,28
 

Katrin Brockmöller
Gesegnet mit der Kraft des Lebens
In den Text geblickt: Genesis 49,25


Herbert Fendrich
Segen über Segen
Das besondere Bild: Rembrandt's Segen Jakobs über seine Enkel Efraim und Manasse


Annette M. Böckler
„Gesegnet bist du, Gott?”
Judentum: Gedanken zu einem Missverständnis zur Beracha-Formel


Brigitte Vielhaus
Einander segnen
Praxisteil: Bibelimpuls zur Begegnung von Maria und Elisabet
 

Leserbriefe

Mitgliederforum

_____________________________________

Bibel heute ist eine der beiden Mitgliederzeitschriften des Katholischen Bibelwerks e.V. und vermittelt die Bibel in aktueller Weise und fundiert einem breiten, auch nicht-wissenschaftlichen Publikum. Sie wird von 11.000 Abonnentinnen und Abonnenten gelesen.

• Weitere Informationen:
Segen
Bibel heute 241 (1/2025), 36 S., € 9,80, 
ISBN 978-3-948219-87-
www.bibelheute.de


• Bezugsquelle:
bestellung(at)bibelwerk.de, Tel. 0711 61920-26,
im Abonnement bei Katholisches Bibelwerk e.V., Tel. 0711 61920-50, 
online unter www.bibelheute.de

• Pressekontakt:
Ralf Heermeyer
Tel. 0711 61920-55
presse@bibelwerk.de
 

Katholisches Bibelwerk e.V.
Silberburgstr. 121
70176 Stuttgart

• Interviewpartner zum Thema vermitteln wir gern. 
• Rezensionsexemplare können Sie unter presse(at)bibelwerk.de anfordern.