08. September 2025
Mo 18.00 – Fr 11.30 Uhr
Bibelschule
Willebadessen
Die Kindheitsgeschichten Jesu als Ouvertüren der Evangelien nach Matthäus und Lukas (Prof. Dr. Reinhold Zwick).
Die Evangelisten Matthäus und Lukas haben ihre Jesuserzählungen gegenüber Markus auf je eigene Weise um höchst bedeutsame Prologe erweitert: die sog. Kindheitsgeschichten. In diesen programmatischen Eröffnungstexten erzählen sie so von der Geburt Jesu Christi, dass damit die jeweils nachfolgende Evangelienhandlung wie von einer Ouvertüre ‚gespurt’ wird. Dabei werden vielfältige Verbindungen zu alttestamentlichen Traditionen (z.B. zur Mose-Figur) und religionsgeschichtliche Parallelen bedeutsam. Die Kindheitsgeschichten sind ebenso theologische wie literarische ‚Kabinettstücke’, denen bereits die Schwerpunkte der jeweiligen Evangelienkonzeptionen eingezeichnet sind.
Die Bibelschule will die Kindheitsgeschichten von Matthäus und Lukas nicht nur aus exegetischer Perspektive in den Blick nehmen, sondern auch ausgewählte Kindheitstraditionen in den neutestamentlichen Apokryphen und insbesondere Zeugnisse aus der überreichen Wirkungsgeschichte dieser Erzählungen in Malerei, Musik, Literatur und Film in die Erschließung der biblischen Überlieferungen einbinden.
Kosten: 520,- €
Anmeldung: Die HEGGE, Christliches Bildungswerk, 34439 Willebadessen, Tel. 05644 400 und 700, bildungswerk(at)die-hegge.de, www.die-hegge.de