Biblische Bücherschau

01.02.2018

Bild-Konzeptionen in Bilder- und Kinderbibeln

Die historischen Anfänge und ihre Wiederentdeckung in der Gegenwart

Autor/in: Marion Keuchen

Rezensent/in: Michael Fricke

Stichwörter: Religionspädagogik, Bibeldidaktik

01.02.2018

Der Koran für Kinder und Erwachsene

übersetzt und erläutert von Lamya Kaddor und Rabeya Müller

Autor/in: Lamya Kaddor, Rabeya Müller

Rezensent/in: Michael Fricke

Stichwörter: Koran, Kinderkoran

01.02.2018

Die neue Erzählbibel

Autor/in: Martina Steinkühler, Barbara Nascimbeni

Rezensent/in: Michael Fricke

Stichwörter: Kinderbibel, Religiöse Bilderbücher

01.02.2018

Die Geschichte der Kinder- und Schulbibel

Evangelisch – katholisch – jüdisch (Arbeiten zur Religionspädagogik, 48)

Autor/in: Christine Reents, Christoph Melchior

Rezensent/in: Michael Fricke

Stichwörter: Judentum, Christentum, Religionsunterricht, Kinderbibel

01.01.2018

Das Matthäusevangelium

Teilband 1: Mt 1,1-16,20

Autor/in: Walter Klaiber

Rezensent/in: Martin Stowasser

Stichwörter: Mt, Evangelium, Kommentar

01.01.2018

Die jüdischen Evangelien

Die Geschichte des jüdischen Christus

Autor/in: Daniel Boyarin

Rezensent/in: Matthias Blum

Stichwörter: Jesus, Judentum

01.01.2018

Der literarische Raum des Markusevangeliums

(WMANT, 140)

Autor/in: Bärbel Bosenius

Rezensent/in: Sandra Huebenthal

Stichwörter: Evangelium, Mk, Narrative Exegese

01.01.2018

Zuhause in zwei Zelten

Gedichte und Meditationen

Autor/in: Wilhelm Bruners

Rezensent/in: Agnethe Siquans

Stichwörter: Lyrik, Spiritualität

01.01.2018

Das Alte Testament als Klangraum des evangelischen Gottesdienstes

Autor/in: Jürgen Ebach

Rezensent/in: Rolf Baumann

Stichwörter: Altes Testament, Liturgie, Gottesdienst, Evangelische Kirche

01.01.2018

Gott auf der Straße

Studie zu theologischen Entdeckungen bei den Straßenexerzitien

Autor/in: Michael Johannes Schindler

Rezensent/in: Stefan Silber

Stichwörter: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Straßenexerzitien

01.01.2018

Rom

(EVAs Biblische Reiseführer, 8)

Autor/in: Georg Röwekamp

Rezensent/in: Anneliese Felber

Stichwörter: Rom, Christentum, Historische Stätte, Reiseführer

01.01.2018

Ein „unerträgliches philologisches Possenspiel“?

Paulinische Schriftverwendung im Kontext antiker Allegorese

Autor/in: Daniel Lanzinger

Rezensent/in: Agnethe Siquans

Stichwörter: Altes Testament, Exegese, Paulus, Allegorese

01.01.2018

Der Messias im interreligiösen Dialog

Christliche, jüdische und islamische Stimmen aus Vergangenheit und Gegenwart

Autor/in: Markus Witte

Rezensent/in: Matthias Blum

Stichwörter: Jesus, Messias, Judentum, Aufsatzsammlung, Christentum, Islam

01.12.2017

Menschenbilder – Gottesbilder

Die Gleichnisse Jesu verstehen

Autor/in: Rudolf Hoppe, Christoph Heil

Rezensent/in: Bettina Wissert

Stichwörter: Evangelien, Gleichnis