Biblische Bücherschau

01.12.2017

„Luther wollte mehr“

Im Gespräch mit Jürgen Hoeren über den Reformator und seinen Glauben

Autor/in: Eugen Drewermann

Rezensent/in: Rolf Baumann

Stichwörter: Martin Luther

01.12.2017

Philo von Alexandria: Das Leben des Politikers oder Über Josef

Eine philosophische Erzählung (Kleine Bibliothek der antiken jüdischen und christlichen Literatur)

Autor/in: Bernhard Lang

Rezensent/in: Daniel Lanzinger

Stichwörter: Philosophie, Josef (AT)

01.12.2017

Heute erfüllt sich das Wort

Die Botschaft des Lukasevangeliums. (Te Deum Jahresedition)

Autor/in: Franz-Josef Bode

Rezensent/in: Ursula Silber

Stichwörter: Lk, Meditation

01.12.2017

Strategien zur Leidbewältigung im 2. Korintherbrief

(Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament, 212)

Autor/in: Eric Weidner

Rezensent/in: Matthias Blum

Stichwörter: Leid, Bewältigung, 2 Kor

01.12.2017

Gott im Wort

Luthers Theologie von der Sprache her (HUTh, 57)

Autor/in: Joachim Ringleben

Rezensent/in: Anneliese Felber

Stichwörter: Theologie, Wort Gottes, Sprachphilosophie, Martin Luther

01.12.2017

Einleitung in das Neue Testament

Autor/in: Ingo Broer, Hans-Ulrich Weidemann

Rezensent/in: Martin Stowasser

Stichwörter: Neues Testament

01.11.2017

Mit der Nase hören

Eine kleine Theologie der Düfte (WerkstattBibel, 19)

Autor/in: Angela Wäffler-Boveland

Rezensent/in: Ursula Silber

Stichwörter: Geruch, Bibelarbeit

01.11.2017

Liebesszenen

Eine literaturwissenschaftliche Studie zum Hohenlied als einem dramatisch-performativen Text (AThANT, 108)

Autor/in: Matthias Hopf

Rezensent/in: Bernhard Klinger

Stichwörter: Dramentheorie, Hld

01.11.2017

Israel-Vergessenheit in den Pastoralbriefen

Ein neuer Vorschlag zu ihrer historisch-theologischen Verortung im 2. Jahrhundert n.Chr. unter besonderer Berücksichtigung der Ignatius-Briefe (Stuttgarter Bibelstudien, 229)

Autor/in: Michael Theobald

Rezensent/in: Rolf Baumann

Stichwörter: Theologie, Israel, Pastoralbriefe, Ignatius, Antiochenus

01.11.2017

1. Petrus

Teilband 1 (Novum Testamentum Patristicum, 21/1)

Autor/in: Andreas Merkt

Rezensent/in: Matthias Blum

Stichwörter: Neues Testament, Rezeption, Liturgie, 1 Petr, Katholische Briefe, Tradition

01.11.2017

Matthäus liest Q

Eine Studie am Beispiel von Mt 11,2-19 und Q 7,18-35 (Neutestamentliche Abhandlungen / Neue Folge, 60)

Autor/in: Michael Hölscher

Rezensent/in: Rolf Baumann

Stichwörter: Mt, Logienquelle, Rezeption

01.11.2017

Khirbat al-Minya

Der Umayyadenpalast am See Genezareth (Orient-Archäologie, 36)

Autor/in: Hans-Peter Kuhnen

Rezensent/in: Fabian Brand

Stichwörter: Ausgrabung, Bauforschung, Minja, Tabgha

01.11.2017

Das Land ist für die Armen da

Psalm 37 und seine immer aktuelle Bedeutung (Stuttgarter Bibelstudien, 232)

Autor/in: Eleuterio R. Ruiz

Rezensent/in: Stefan Silber

Stichwörter: Exegese, Ps

01.10.2017

Rechtfertigung der Sünder und Solidarität mit den Opfern

Eine befreiungstheologische Auslegung des Römerbriefs (Beiträge zum Verstehen der Bibel, 26)

Autor/in: Dennis T. Solon

Rezensent/in: Stefan Silber

Stichwörter: Exegese, Theologie der Befreiung, Röm