Biblische Bücherschau

Die Biblische Bücherschau wird ab Mitte 2024 nicht mehr an dieser Stelle weitergeführt. 

Rezensionen interessanter Sachbücher finden Sie weiterhin in unser Zeitschrift “Bibel und Kirche”

01.09.2017

Warum die Arche nie gefunden wird

Biblische Geschichte archäologisch entschlüsselt

Autor/in: Eric H. Cline

Rezensent/in: Simone Paganini

Stichwörter: Altes Testament, Geschichtlichkeit, Biblische Archäologie

01.09.2017

Feministische Theologie – Politische Theologie

Entwicklungen und Perspektiven

Autor/in: Stefanie Schäfer-Bossert, Elisabeth Hartlieb

Rezensent/in: Barbara Janz-Spaeth

Stichwörter: Feministische Theologie, Politische Theologie

01.09.2017

Mirjams Sohn – Gottes Gesalbter

Mit den vier Evangelien Jesus entdecken

Autor/in: Klaus Wengst

Rezensent/in: Rolf Baumann

Stichwörter: Jesus, Evangelien, Christologie, Geschichtlichkeit

01.09.2017

Bedrängnis und Identität

Studien zu Situation, Kommunikation und Theologie des 1. Petrusbriefes (Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft, 200) Unter Mitarbeit von Torsten Jantsch

Autor/in: David S. du Toit

Rezensent/in: Matthias Blum

Stichwörter: Exegese, 1 Petr

01.09.2017

Abinu

Das Vater-Unser. Ein biblisches Gebet

Autor/in: Josef Zemanek

Rezensent/in: Fabian Brand

Stichwörter: Exegese, Vaterunser, Textgeschichte

01.09.2017

Das Drama des zweiten Jesaja

Inszenierung und Reflexion der prophetischen Dialoge Jesaja 40-55

Autor/in: Hans Frör

Rezensent/in: Simone Paganini

Stichwörter: Exegese, Jes

01.08.2017

Judentum – Christentum – Islam

Unterschiede und Gemeinsamkeiten ihrer heiligen Schriften (Audio-CD / Hörbuch)

Autor/in: Michael Wolffsohn

Rezensent/in: Rainer Feldbacher

Stichwörter: Theologie, Judentum, Koran, Christentum, Islam

01.08.2017

Lernen und Leiden

Schule im alten Rom

Autor/in: Karl-Wilhelm Weeber

Rezensent/in: Michael Hartmann

Stichwörter: Römisches Reich, Schule

01.08.2017

In seiner Spur

Gedichte – Impulse – Gebete zum Lukasevangelium

Autor/in: Raphaela Hedwig Ernst

Rezensent/in: Ludger Feldkämper

Stichwörter: Lk, Meditation

01.08.2017

Die Exoduserzählung

Das literarische Werden einer Ursprungslegende Israels. (FAT, 73)

Autor/in: Christoph Berner

Rezensent/in: Frank Ueberschaer

Stichwörter: Ex, Redaktion, Exodustradition, Entstehung des Pentateuchs

01.08.2017

Kritische Geschichte der Jesusforschung

Von Kelsos und Origenes bis heute (Stuttgarter Bibelstudien, 235)

Autor/in: Marius Reiser

Rezensent/in: Franz Winter

Stichwörter: Forschung, Leben Jesu

01.08.2017

Lernen und Leiden

Schule im alten Rom

Autor/in: Karl-Wilhelm Weeber

Rezensent/in: Michael Hartmann

Stichwörter: Römisches Reich, Schule

01.08.2017

Der Brief an die Römer

(EKK, VI/1)

Autor/in:

Rezensent/in: Markus Öhler

Stichwörter: Rezeption, Juden, Christen, Bibliografie, Röm

01.08.2017

Zwischen Exegese und religiöser Praxis

Heilige Texte von der Spätantike bis zum Klassischen Islam

Autor/in: Peter Gemeinhardt

Rezensent/in: Christoph Schmitt

Stichwörter: Exegese, Geschichte 200 v. Chr.-1000