Biblische Bücherschau
Die Biblische Bücherschau wird ab Mitte 2024 nicht mehr an dieser Stelle weitergeführt.
Rezensionen interessanter Sachbücher finden Sie weiterhin in unser Zeitschrift “Bibel und Kirche”

01.08.2017
Lernen und Leiden
Schule im alten Rom
Autor/in: Karl-Wilhelm Weeber
Rezensent/in: Michael Hartmann
Stichwörter: Römisches Reich, Schule

01.08.2017
Kritische Geschichte der Jesusforschung
Von Kelsos und Origenes bis heute (Stuttgarter Bibelstudien, 235)
Autor/in: Marius Reiser
Rezensent/in: Franz Winter
Stichwörter: Forschung, Leben Jesu

01.08.2017
Die Exoduserzählung
Das literarische Werden einer Ursprungslegende Israels. (FAT, 73)
Autor/in: Christoph Berner
Rezensent/in: Frank Ueberschaer
Stichwörter: Ex, Redaktion, Exodustradition, Entstehung des Pentateuchs

01.07.2017
Matthew’s Theological Grammar
The Father and the Son (WUNT/2, 402)
Autor/in: Joshua E. Leim
Rezensent/in: Lena Lütticke
Stichwörter: Jesus, Mk, Gott, Anbetung

01.07.2017
Liebe zwischen Stadt und Feld
Raum und Geschlecht im Hohelied (Exegese in unserer Zeit, 22)
Autor/in: Yvonne Sophie Thöne
Rezensent/in: Elisabeth Birnbaum
Stichwörter: Frauen, Raum, Geschlechterrolle, Hld

01.07.2017
Abschied von der Priesterschrift?
Zum Stand der Pentateuchdebatte (Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie, 40)
Autor/in: Friedhelm Hartenstein, Konrad Schmid
Rezensent/in: Eleonore Reuter
Stichwörter: Priesterschrift

01.07.2017
Vermittelte Gegenwart
Konzeptionen der Gottespräsenz von der Zeit des Zweiten Tempels bis Anfang des 2. Jahrhunderts n.Chr. (WUNT, 367)
Autor/in: Irmtraud Fischer, Andrea Taschl-Erber
Rezensent/in: Fabian Brand
Stichwörter: Gotteserfahrung, Israel, Gegenwart Gottes, Geschichte 538 v. Chr.-135

01.07.2017
Gottes Volk im Deuteronomium
(Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 18)
Autor/in: Dominik Markl
Rezensent/in: Bernhard Klinger
Stichwörter: Exegese, Dtn, Volk Gottes

01.07.2017
Christsein im Imperium
Jesusnachfolge als Vision einer anderen Welt
Autor/in: Renate Wind
Rezensent/in: Stefan Silber
Stichwörter: Römisches Reich, Urchristentum

01.07.2017
Visionen im Dialog
Der Schluss des Amosbuches (Am 7-9) (Stuttgarter Bibelstudien, 236)
Autor/in: Michaela Geiger, Charlotte Voß, Ruth Poser
Rezensent/in: Ann-Christin Grüninger
Stichwörter: Exegese, Am

01.07.2017
Die Klagelieder Jeremias
Eine Rezeptionsgeschichte (BThSt, 143)
Autor/in: Klaus Koenen
Rezensent/in: Antje Labahn
Stichwörter: Rezeption, Klgl

01.07.2017
Singen als interreligiöse Begegnung
Musik für Juden, Christen und Muslime (Beiträge zur Komparativen Theologie, 28)
Autor/in: Bernhard König, Cordula Heupts, Tuba Işık
Rezensent/in: Thomas Staubli
Stichwörter: Judentum, Christentum, Islam, Geistliche Musik, Lied, Singen, Interreligiosität

01.07.2017
Aus einer Wurzel zart
Impulse zu biblischen Texten der Advent- und Weihnachtszeit
Autor/in: Johannes Marböck
Rezensent/in: Agnethe Siquans
Stichwörter: Altes Testament, Perikope, Katholische Kirche, Meditation, Weihnachtsfestkreis, Gottesdienst, Predigt

01.06.2017
Warum schlägst du mich?
Gewaltlose Konfliktbearbeitung in der Bibel. Impulse und Ermutigung
Autor/in: Markus A. Weingardt
Rezensent/in: Agnethe Siquans
Stichwörter: Konfliktlösung, Gewaltlosigkeit, Konfliktregelung